Cooper Roller Bearings, ein Unternehmen der SKF-Gruppe, hat seine Website um ein interaktives Tool zur Auswahl von geteilten Rollenlagern ergänzt. Das neue Lagerberechnungsprogramm kann unter „Product Selector“ auf www.cooperbearings.com aufgerufen werden.
Das neue Lagerberechungsprogramm „Product Selector“ zur Ermittlung des richtigen geteilten Rollenlagers von Cooper.
„Dieses benutzerfreundliche Lagerberechnungsprogramm erleichtert es Ingenieuren und Konstrukteuren, in unserer Datenbank das auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene geteilte Rollenlager zu finden“, erklärt Martin Caspall, Konstruktionsleiter bei Cooper. „Auch 3D-Zeichnungen können heruntergeladen werden. Zudem berechnet das Programm die Ermüdungsdauer der Lager für eine Wellengröße beziehungsweise für mehrere Wellengrößen.“ Die 3D-Modelle sind in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter im STEP-Standard und im Autodesk Inventor-Format.
Der Zugang zu dem neuen Lagerberechnungsprogramm erfolgt über den Link „Product Selector“ im unteren Bereich der Webseite von Cooper. Dabei wird der Nutzer zunächst aufgefordert, Bohrungsgröße, Drehzahl, Radial- und Axiallasten und weitere wichtige Kriterien einzugeben. Daraufhin wird das in der Datenbank hinterlegte Produktprogramm geteilter Rollenlager durchsucht und jene Lager angezeigt, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Der Nutzer wählt ein Lager und die gewünschten Gehäuse, wie zum Beispiel Stehlagergehäuse, Flanschlagergehäuse oder Spannlagerkopfgehäuse, sowie die Lagerdichtungen aus. Am Ende bietet das Auswahlprogramm dem Nutzer ein passendes 3D-Model zum Download an.
Lager von Cooper sind vollständig bis zur Welle geteilt. Zur Inspektion und Instandhaltung sowie zum Austausch eines Lagers ist es deshalb nicht erforderlich, weitere Bauteile zu demontieren, was Stillstandszeiten und Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Neben Standardlagern umfasst das Produktprogramm auch Zylinderrollenlager und Kegelrollenlager, Sonderlager wie wassergekühlte Lager, flache Axiallager, andere ungeteilte Lager, Hochgeschwindigkeitslager, vollrollige Lager und andere Speziallager, sowie große Lager für Wellendurchmesser über 600 mm.
Geteilte Rollenlager finden Verwendung in der Stahlindustrie, im Bergbau, in Hochseeanwendungen, in Kraftwerken, in der Zement- und Baustoffindustrie und überall dort, wo sie extremen Schmutz- und Temperaturbedingungen ausgesetzt sind. Zu typischen Anwendungen zählen Förderanlagen, Schiffsantriebe, Gebläse, Kühlbetten, Stranggussanlagen, Haldenräumgeräte und viele andere Bereiche mit beengten oder schwer zugänglichen Platzverhältnissen.
Das geteilte Lager wurde 1907 von dem Erfinder und Ingenieur Thomas Cooper entworfen. Bis heute ist das von ihm gegründete Unternehmen mit Sitz in King’s Lynn in Norfolk, England, federführend in der Weiterentwicklung von geteilten Lagern. Alle Cooper-Produkte werden in Norfolk hergestellt und weltweit vertrieben. In Deutschland hat die Firma eine Niederlassung in Krefeld, die Cooper Geteilte Rollenlager GmbH.
Unternehmensinformation Cooper:
Der britische Rollenlagerhersteller Cooper Roller Bearings, ein Unternehmen der SKF Gruppe, entwickelt und produziert vollständig bis zur Welle geteilte Rollenlager in allen Standardgrößen und
-bauformen sowie in großen und kundenspezifischen Größen. Das Unternehmen wurde 1894 an seinem heutigen Sitz in King’s Lynn von dem Erfinder und Ingenieur Thomas Cooper gegründet. Thomas Cooper entwarf das geteilte Lager im Jahre 1907 und bis heute ist das Unternehmen federführend in dessen Weiterentwicklung. Zu den Anwendern von Cooper-Lagern zählen Unternehmen in der Stahlindustrie, im Bergbau, der Schifffahrt, der Energieerzeugung und der Zementindustrie. Cooper verfügt neben einem weltweiten Händlernetz über Service- und Vertriebsniederlassungen in Großbritannien, den USA, Deutschland, China, Indien, Brasilien und Australien. Seit 1991 ist Cooper eine Tochtergesellschaft der in Michigan, USA, ansässigen Kaydon Corporation, seit dem vergangenen Jahr ein Unternehmen der SKF Gruppe.
Kontakt in Deutschland:
Cooper Geteilte Rollenlager GmbH
Oberbenrader Str. 407
D-47804 Krefeld
Tel.: +49 (0)2151 713 016
Fax: +49 (0)2151 713 010
E-Mail: [email protected]
Internet: www.cooperbearings.com
Kontakt in UK:
Cooper Roller Bearings Company Ltd.
Wisbech Road
Kings Lynn, Norfolk PE30 5JX, UK
Tel.: +44 (0)1553 763447
Fax: +44 (0)1553 761113
E-Mail: [email protected]
Internet: www.cooperbearings.com
Pressekontakt:
TPR International
Christiane Tupac-Yupanqui
Postfach 11 40
D-82133 Olching
Tel: +49 (0)8142 44 82 301
Fax: +49 (0)8142 44 82 302
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tradepressrelations.com