GETLUB – Internationaler Tribologie – und Schmierstoffkongress

GETLUB – Internationaler Tribologie- und Schmierstoffkongress
6. – 7. November 2018 in Hamburg

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) GETLUB, den internationalen Tribologie- und Schmierstoffkongress.
In diesem Jahr wird neben anderen wichtigen Schwerpunkten das Trendthema Elektromobilität in einer eigenen Session betrachtet.

Der Schmierstoff als Konstruktionselement
Überall wo Kräfte in einem Antriebsstrang übertragen werden, gibt es Verluste durch Reibung und Verschleiß.
Ob im Automobilbau, im Maschinenbau oder in der Antriebstechnik, für den wirtschaftlichen Betrieb ist eine hohe Effizienz und Nachhaltigkeit von großer Wichtigkeit.
Nur die Auswahl des richtigen Schmierstoffs bzw. die Entwicklung optimierter Schmierstoffe, zusammen mit den richtigen Schmierungskonzepten, sorgen für einen reibungsarmen und schadensfreien Betrieb.

Im Fokus: Die optimale Schmierung von Antriebssträngen
Der GETLUB Kongress stellt die optimierte Schmierung von Antriebssträngen in den Mittelpunkt und stellt aktuelle Trends und Entwicklungen vor.
Ziel ist es, den direkten Austausch zwischen Forschung und Industrie zu ermöglichen. Ingenieuren und Technikern aus Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Betrieb und Service bietet der Kongress
eine Networking-Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Experten.

Jetzt anmelden!

In den einzelnen Fachvorträgen des anwendungsorientierten Kongresses kommen sowohl Hersteller von Schmierstoffen und Getrieben zu Wort,
als auch Anwender die über eigene praktische Erfahrungen berichten.

Keynotes von internationalen Top-Experten

Die Zukunft des Antriebes im Spannungsfeld der Energie- und Transport-Transition 
Dr. Wolfgang Warnecke, Chief Scientist Shell International, Shell Global Solutions Deutschland GmbH, Germany

Schmierstoffentwicklung im Wandel
Dr. Lutz Lindemann, Member of the Executive Board (CTO), FUCHS PETROLUB SE, Germany

GETLUB – jetzt international
Der Kongress begibt sich 2019 erstmalig auf internationales Parkett und lädt Experten aus aller Welt zum Dialog, Wissensaustausch und Networking ein.

Die Themen 2018 – zum Programm

  • Schmierstoffeinfluss bei Fertigung und Betrieb
  • Schmierung von Getriebeanwendungen
  • Elektromobilität
  • Schmierstoffüberwachung/Spezifikationen und Richtlinien
  • Schmierung und Schmierstoffentwicklung

Sponsoren
FUCHS PETROLUB SE
Shell Global Solutions GmbH

Medienpartner
Lubricants

Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen.
Wir freuen uns auf Sie in Hamburg!

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Nina Schulze
Seminare & Kongresse

Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Postfach 71 08 64, 60498 Frankfurt
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt

Tel +49 (0) 69 / 66 03-1189
Fax +49 (0) 69 / 66 03-2189
E-Mail [email protected]

Veranstaltungshinweise
E-MOTIVE – 10. Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe – am 12. und 13. September 2018 in Stuttgart | Anmeldung
GETLUB – 5. Tribologie- und Schmierstoffkongress – am 6. und 7. November 2018 in Hamburg Anmeldung
GETPRO – 7. Getriebeproduktionskongress – am 19. und 20. März 2019 in Würzburg | Call for Papers  (bis 12.10.2018)

Diese E-Mail einschließlich ihrer Anhänge ist vertraulich und daher allein für den Gebrauch durch den vorgesehenen Empfänger bestimmt. Dritten ist das Lesen, Verteilen oder Weiterleiten dieser E-Mail nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Wir bitten, eine fehlgeleitete E-Mail unverzüglich vollständig zu löschen und uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Sofern diese E-Mail oder ihre Anhänge Informationen enthalten, die erkennbar von Dritten stammen, übernehmen der VDMA, seine Gliederungen und Töchter keine Haftung für diese. Insbesondere macht sich der VDMA diese Informationen nicht zu Eigen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Verbandsmitgliedschaft und/oder Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns. Allgemeine Informationen über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte finden Sie unter vdma.org/datenschutz.

B&P2024