Rolls-Royce führt seine traditionsreiche Zusammenarbeit mit SKF fort: Der Triebwerksbauer verlässt sich auch bei der jüngsten Generation seiner schubstarken und effizienten Trent-Turbinen auf Hauptwellenlagerungen von SKF.
Göteborg / Schweinfurt, den 07. Juli 2016, SKF und Rolls-Royce haben langfristige Verträge zur Lieferung von Hauptwellenlagerungen für neue Trent-Triebwerke abgeschlossen. Der Auftragswert summiert sich auf über eine Milliarde SEK (ca. 106 Mio. Euro).
Bild 1: Für neue Trent-Triebwerke von Rolls-Royce liefert SKF Hauptwellen-Lagerungen im Gesamtwert von rund 106 Mio. Euro (Bilder: Rolls-Royce).
Die Hauptwellenlagerungen von SKF kommen u. a. in den so genannten „Trent XWB“-Turbinen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um die nunmehr sechste Generation der Trent-Triebwerksfamilie aus dem Hause Rolls-Royce. Die hocheffizienten und leisen Triebwerke wurden speziell für die Airbus A350 XWB-Serie entwickelt.
Dazu Rutger Barrdahl, Leiter Aerospace Business bei SKF: „Wir bieten Rolls-Royce nicht nur langfristige Fertigungskapazitäten und Liefertreue. Wir fühlen uns auch verpflichtet, Produkte zu entwickeln, die die Bedürfnisse von Rolls-Royce perfekt erfüllen und unserem eigenen Anspruch an wahrhaft erstklassige Lösungen gerecht werden. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Rolls-Royce unser diesbezügliches Engagement einmal mehr honoriert.“
Bild 2: Die „Trent XWB“-Turbinen hat Rolls-Royce speziell für Airbus A350 XWB-Familie entwickelt (Bild: Rolls-Royce).
Die ersten Hauptwellenlagerungen hat SKF bereits an Rolls-Royce ausgeliefert. Im übernächsten Jahr dürfte die maximale Fertigungsrate erreicht werden.
Pressekontakt:
Dietmar Seidel,
Leiter Technische Fachpresse Deutschland,
Tel. 0 97 21 / 56 – 28 43,
E-Mail: [email protected]