BearingNews
Gleit- oder Wälzlager? – auf die Anwendung kommt es an
Belastung, Drehzahl oder zur Verfügung stehender Bauraum sind nur einige Faktoren, die die Auswahl des Lagers beeinflussen. So kommt es auf den Anwendungsfall an,...
Überwachen von Lagerverschleiß durch Schallanalyse
Die Überwachung der Ultraschallpegel von Lagern hat sich als Frühwarnsystem für Lagerausfall bereits vielfach bewährt und durchgesetzt. Folgende Werte sind als Warnstufen für Lagerausfall...
Neue Generation von Mittelfrequenz-Induktionsanwärmern – Intelligente Montage und Demontage von Antriebstechnik-Komponenten
Vaassen, Juli 2017. Bega Special Tools hat auf der diesjährigen Hannover Messe eine neue Generation von Induktionsanwärmern vorgestellt. Der Betex MF Quick-Heater 3.0 ist...
Wälzlager sicher einkaufen mit der OriginCheck App von Schaeffler
Original oder Fälschung? Diese Frage stellt sich schon seit langem nicht mehr nur bei Uhren und Handtaschen, sondern auch beim Kauf von Maschinenteilen wie...
Interview Martin Johannsmann “Grundlagenforschung auch nach 110 Jahren”
Vor wenigen Wochen hat SKF mit dem „Sven Wingquist Test Center“ das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt eröffnet. Im Interview erläutert Martin Johannsmann, Vorsitzender der...
Kugelgewindetriebe mit angetriebener Mutter für Werkzeugmaschinen
Hornberg, Juli 2017. Kammerer Gewindetechnik GmbH aus Hornberg im Schwarzwald stellt auf der EMO 2017 in Hannover Kugelgewindetriebe mit angetriebener Mutter für den Einsatz...
Kürzere Entwicklungszeiten für Feldgeräte-Kommunikation
MESCO Engineering präsentiert neue Version 7.6 seines HART Slave Stacks
MESCO Engineering hat eine neue Version seiner portierbaren Protokoll-Software für HART-Feldgeräte auf den Markt gebracht....
Maßgeschneiderte Werkstofflösungen von Schunk Carbon Technology
Für Axial- und Radiallager, Gleitflächen oder Stützringe sind Reibung und Abrasion eine permanente Herausforderung. Eine große Palette von völlig unterschiedlichen Keramik- und Graphitwerkstoffen steht...


















